Rechtsprechung Vertragshändlerrecht
OLG Frankfurt 13.03.2019 Az. 12 U 37/18
mehrAuskunftsanspruch zur Berechnung des Ausgleichs gemäß § 89 b HGB
EuGH 03.03.2016 Az. C-179/15 – Daimler
mehrGrenzen der Pflicht zur Löschung von Interneteinträgen durch den ehemaligen Vertragspartner nach Vertragsende
BGH 05.02.2015 Az. VII ZR 315/13
mehrAusgleichsanspruch eines Vertragshändlers gemäß § 89 b HGB analog, zur Analogievoraussetzung der Verpflichtung zur Übertragung des Kundenstamms
BGH 13.07.2011 Az. VIII ZR 17/09
mehrBerechnung des Ausgleichsanspruchs eines Vertragshändlers, berücksichtigungsfähige Mehrfachkunden, Billigkeitsabschlag für Fortführung eines Vertragswerkstattbetriebs
BGH 29.06.2011 Az. VIII ZR 212/08
mehrVertraglich verbotene Konkurrenztätigkeit; fristlose Kündigung nach Abmahnung
BGH 06.10.2010 Az. VIII ZR 209/07
mehrZum Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers in der Insolvenz
BGH 06.10.2010 Az. VIII ZR 210/07
mehrZur Berechnung des Ausgleichsanspruchs des Vertragshändlers analog § 89 b HGB, Neuwagenverkäufe an Leasinggesellschaften, Leasingnehmer als Kunde des Händlers, Mehrfachkundenumsatz im letzten Vertragsjahr, Berücksichtigung von Verkaufshilfen, Sogwirkung der Marke
BGH 13.01.2010 Az. VIII ZR 25/08
mehrAusgleichsanspruch des Vertragshändlers; Preisnachlässe haben bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs außer Betracht zu bleiben
BGH 09.12.2009 Az. VIII ZR 91/08
mehrRückkaufverpflichtung fabrikneuer Ersatzteile in einem Formular-Kfz-Vertragshändlervertrag
BGH 24.06.2009 Az. VIII ZR 150/08
mehrZu den Voraussetzungen einer Strukturkündigung von Vertragshändlerverträgen über den Vertrieb neuer Kraftfahrzeuge
BGH 29.04.2009 Az. VIII ZR 226/07
mehrZum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters im Falle einer ordentlichen Kündigung, wenn ein wichtiger Grund zwar vorliegt, nicht jedoch ursächlich war für die Kündigung; Vorlagebeschluss an den EuGH
LG Berlin 21.04.2009 Az. 16 O 729/07
mehrLieferverpflichtung; Selektivvertrieb
OLG Köln 23.01.2009 Az. 19 U 63/08
mehrBerechnung des Ausgleichsanspruchs bei Kfz-Vertragshändlern, Berücksichtigung von Neufahrzeugen, die über andere Vertragshändler bezogen werden; Billigkeitsabschlag wegen Nutzung des Kundenstamms im Rahmen eines Servicebetriebes
BGH 01.10.2008 Az. VIII ZR 13/05
mehrAusgleichsanspruch des Vertragshändlers analog; Änderung des Vertriebssystems durch den Unternehmer; Verringerung der zu erwartenden Einkünfte des Vertragshändlers; qualitativselektives Vertriebssystem
LG Mannheim 14.03.2008 Az. 7 O 263/07 Kart
mehrselektives Vertriebssystem eines Herstellers; Ambiente eines
Fachgeschäfts; Normadressat; AuktionsplattformBGH 18.07.2007 Az. VIII ZR 227/06
mehrFormularklausel; Kfz-VH; Rückkaufanspruch von fabrikneuen Erstzteilen; Service-Partner-Vertrag; „Mitzieheffekt“ des Neuwagengeschäfts für den Verkauf von Ersatzteilen
BGH 13.06.2007 Az. VIII ZR 352/04
mehrVoraussetzungen für Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers analog § 89 b HGB; Einbindung des Vertragshändlers in die Absatzorganisation des Herstellers
OLG Saarbrücken 23.05.2007 Az. 1 U 464/06-144-
mehrZur Frage der Mehrfachkundeneigenschaft bei der Berechnung des Ausgleichs eines Kfz-Händlers analog § 89 b HGB
OLG Düsseldorf 28.02.2007 Az. VI-U (Kart) 22/06
mehrAusgleichsanspruch analog § 89 b HGB, wenn ein Handelsvertreter mit Wissen und Wollen des Unternehmers auch Geschäfte im eigenen Namen und auf eigene Rechnung mit den Vertragsprodukten tätigt
BGH 28.02.2007 VIII ZR 30/06
mehrHändlervertrag für Vertrieb und Service; Änderungskündigung des Handelsvertreters/ Vertragshändlers; Restrukturierung des Vertriebsnetzes; allgemene Billigkeitsprüfung
OLG Saarbrücken 29.11.2006 Az. 1 U 243/05-88-
mehrAnalogievoraussetzung der Verpflichtung zur Überlassung des Kundenstammes
BGH 28.06.2006 Az. VIII ZR 350/04
mehrVeräußerung einer Kundendatei / Ausgleichsanspruch
LG Bremen 11.05.2006 Az. 12 O 297/05
mehrZur Ausgleichsberechnung bei einem Automobil-Vertragshändler
OLG Frankfurt/Main 05.04.2006 Az. 21 U 10/05
mehrAusgleichsanspruch bei Nichtannahme eines neuen Vertragsangebotes
OLG Köln 31.03.2006 Az. 19 U 139/05
mehrAblehnung eines neuen Vertragsangebotes stellt keine Eigenkündigung im Sinne des § 89 Abs. 3 Nr. 1 HGB dar
BGH 22.03.2006 Az. VIII ZR 173/04
mehrZur Dauer des Prognosezeitraums und zur Ermittlung der Provisionsverluste im Rahmen der Berechnung des Ausgleichsanspruchs eines Kfz- Vertragshändlers analog § 89 b HGB
LG Stuttgart 27.02.2006 Az. 36 O 178/05 KfH
mehrInvestitionsersatzanspruch eines Vertragshändlers
OLG Frankfurt/Main 01.02.2006 Az. 21 U 23/05
mehrFortsetzung der Service- und Reparaturtätigkeit eines gekündigten Automobil-Vertragshändlers rechtfertigt einen Billigkeitsabschlag gem. § 89 b Abs. 1 Nr. HGB
OLG Frankfurt/Main 17.01.2006 Az. 11 U 33/05
mehrDer Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers bei Fortsetzung der Werkstatttätigkeit
LG Frankfurt/Main 23.03.2005 Az. 3/9 O 3/05
mehrKein Ausgleichsanspruch bei Insolvenz des Händlers