Rechtstipps Handelsvertreterrecht
Im Folgenden haben wir die Grundzüge des Handelsvertreterrechts – thematisch geordnet – aufbereitet:
Handelsvertretervertrag
- Warum schriftlicher Handelsvertretervertrag?
- Delkredere Abrede
- Handelsvertreterverträge und Kartellrecht
Pflichten des Handelsvertreters
- Das Wettbewerbsverbot des Handelsvertreters
- Leistungsstörung beim Bezirksvertreter
- Vertragserweiterung
- Weisungen an Handelsvertreter
Pflichten des Unternehmers
Provisionsanspruch
- Welche Provisionen gibt es und wann ist die Provision fällig?
- Leistungsstörung beim Bezirksvertreter
- Internetvertrieb und Handelsvertreter
- Hemmung und Neubeginn der Verjährung
Provisionsabrechnung, Buchauszug und Bucheinsicht
Kündigung des Handelsvertretervertrags
- Krankheit und Ausgleichsanspruch bei Eigenkündigung
- Die Freistellung im Rahmen von Handelsvertreterverträgen
- Die ausgleichserhaltende Kündigung der Handelsvertreter- GmbH
- Variierende Fristen für die Kündigung im Absatzmittler- Vertrag
- Begründeter Anlass für eine ausgleichserhaltende Eigenkündigung
- Das Verabschiedungsschreiben
- Kündigungsschutz und Kündigungsfristen im Handelsvertreterverhältnis
- Die fristlose Kündigung: Voraussetzungen und Rechtsfolgen
- Fristlose Kündigung des Handelsvertretervertrags und Ausgleichsanspruch
Ausgleichsanspruch
- Welcher Kunde gilt als Neukunde beim Warenvertreter?
- Schuldhaftes Verhalten des Handelsvertreters kann Ausgleichsanspruch auch dann ausschließen, wenn es erst nach Vertragsende bekannt wird
- Wichtige gesetzliche Änderung beim Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, 89 b HGB
- Die fristlose Kündigung: Voraussetzungen und Rechtsfolgen
- Der Ausgleichsanspruch des Warenhandelsvertreters
- Ausgleichsberechnung bei Übernahme von Kundenliste aus Insolvenzmasse
- Krankheit und Ausgleichsanspruch bei Eigenkündigung
- Ausgleichsanspruch und Steuer
- Eigenschaften von Neukunden bei der Ermittlung des Ausgleichsanspruchs nach § 89 b HGB
- Handelsvertreterausgleich und Altersversorgung
- Wichtiger Grund und Ausgleichsanpruch
- Darlegungs- und Nachweislast des Handelsvertreters beim Ausgleichsanspruch
- Ausgleichsanspruch beim Vertrieb von Waren und Dienstleistungen
- Fristlose Kündigung des Handelsvertreters und Ausgleichsanpruch
- Ausgleichsanspruch und Zugewinnausgleich
- Die Vorauserfüllung des Ausgleichsanpruchs
- Die ausgleichserhaltende Kündigung der Handelsvertreter- GmbH
- Begründeter Anlass für eine ausgleichserhaltende Eigenkündigung
- Zur Abtretung von Ausgleichsansprüchen
Einstands-, Abwälzungs- und Nachfolgevereinbarungen
Risiken bei Nachfolgeregelungen von Handelsvertretern
Wettbewerbsverbot und Konkurrenzverbot
- Das Wettbewerbsverbot des Handelsvertreters
- Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Handelsvertreters gemäß § 90 a HGB
- Verwendung von Kundendaten nach Beendigung des Vertretervertrages
- Das Verabschiedungsschreiben
Rechtsformwahl
Internetvertrieb
Handelsvertreter im Nebenberuf
Sonstiges
- Umsatzsteuer auf Provisionen des Untervertreters bei der Kreditvermittlung
- Pfändungsschutz der Altersvorsorge bei Selbständigen
- Scheinselbständigkeit im Außendienst
- Rückzahlungsklauseln für Ausbildungskosten
- Die Insolvenz des Handelsvertreters
- Einbehalt der Provision von Inkassobeträgen
- Abgrenzung Handelsvertreter und Arbeitnehmer
- Abgrenzung echter und unechter Handelsvertreter