Rechtsprechung Franchiserecht
LSG Baden-Württemberg 08.12.2017 Az. L 4 R 5045/15
mehrRentenversicherungspflicht für Selbständige: weiter Begriff des Auftraggebers im Sinn des § 2 Abs. 1 Nr. 9 b SGB VI (Empfehlungsmarketing)
BSG 23.04.2015 AZ. B 5 RE 21/14 R
mehrRentenversicherungspflicht für Selbständige: weiter Begriff des Auftraggebers im Sinn des § 2 Abs. 1 Nr. 9 b SGB VI (Empfehlungsmarketing)
BGH 05.02.2015 Az. VII ZR 109/13
mehrKein Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers gemäß § 89 b HGB analog bei im Wesentlichen anonymen Massengeschäften
OLG München 14.10.2014 Az. 7 U 2604/13
mehrFristlose Kündigung eines Franchisevertrages wegen einer Vielzahl von für sich genommen nicht schwerwiegenden Pflichtverletzungen
LSG Rheinland-Pfalz 18.06.2014 Az. L 6 R 64/14
mehrRentenversicherungspflicht für Selbständige: weiter Begriff des Auftraggebers im Sinn des § 2 Abs. 1 Nr. 9 b SGB VI (Empfehlungsmarketing)
LSG Berlin-Brandenburg 14.03.2013 Az. L 22 R 881/10
mehrRentenversicherungspflicht für Selbständige: weiter Begriff des Auftraggebers im Sinn des § 2 Abs. 1 Nr. 9 b SGB VI (Empfehlungsmarketing)
OLG Schleswig 22.01.2008 Az. 1 W 27/07
mehrVorvertragliche Pflichten des Franchisegebers
OLG Celle 19.04.2007 Az. 11 U 279/06
mehrZum Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers nach Handelsvertretergrundsätzen; kein Anspruch auf Überhangprovisionen
OLG Düsseldorf 13.12.2006 Az. VI-U (Kart) 36/05
mehrGrundsätzlich keine Verpflichtung des Franchisegebers zur Weiterleitung von Einkaufsvorteilen an den Franchisenehmer ohne entsprechende vertragliche Vereinbarung
OLG München 27.07.2006 Az. 23 U 5590/05
mehrSchadensersatzpflicht des Franchisegebers gegenüber dem Franchisenehmer aus Verschulden bei Vertragsschluss wegen des Vorenthaltens der mit Lieferanten vereinbarten Einkaufsvorteile
BGH 22.02.2006 Az. VIII ZR 40/04
mehrFranchisevertrag; Weitergabe von Einkausvorteilen an den Franchisenehmer
BGH 22.02.2005 Az. KZR 28/03
mehrUnwirksamkeit einer Vereinbarung über Verkausziele mit B-Händler
OLG Köln 17.09.2004 Az. 17 U 171/03
mehrÜbertragung geschäftlicher Telefonnummern nach Franchisevertragsende
LG Berlin 06.09.2004 Az. 101 O 23/04
mehrAusgleichsanspruch eines Franchisenehmers
BGH 13.07.2004 Az. KZR 6/03
mehrAnspruch der Franchisebetriebe auf Differenzrabatte der Systemzentrale
BGH 20.05.2003 Az. KZR 27/02
mehrPreisbindung durch Franchisegeber II; Verstoß gegen das Preisbindungsverbot durch Franchisegeber bei nicht nach Filial- und Franchisebetrieben differenzierender Werbung mit Endverkaufspreisen
BGH 20.05.2003 Az. KZR 19/02
mehrFormularmäßig verwendeter Franchisevertrag; Weitergabe von Einkaufsvorteilen an Franchisenehmer; geheime Absprachen zwischen Franchisegebern und Lieferanten; „Differenzrabatt“; „kick backs“
BGH 20.05.2003 Az. KZR 29/02
mehrAnsprüche aus einem inzwischen beendeten Franchiseverhältnis
BGH 08.04.2003 Az. KZR 3/02
mehr„1 Riegel extra“; Zeitlich begrenzte Werbe-Sonderaktion
BGH 20.03.2003 Az. I ZR 225/00
mehrPreisbindungsbestimmungen in einem Kommissionsvertrag; Bezugsbindung eines Kommissionsagenten; Warenschwund; unangemessene Benachteiligung des Kommissionärs; Komissions(agentur)vertrag
OLG Hamburg 30.12.2002 Az. 5 U 220/01
mehrVorzeitige Beendigung eines Lizenz-/ Franchisevertrages: Anspruch auf Rückzahlung des auf die restliche Vertragslaufzeit entfallenden Teils der Lizenz-/ Eintrittsgebühr; Kürzung des Bereicherungsanspruchs um den Aufwand des Lizenz-/ Franchisegebers? Umfang der Aufklärungspflichten des Lizenz-/ Franchisegebers bei Vertragsschluss
BGH 12.11.2002 Az. XI ZR 3/01
mehrKeine Aufklärungspflicht über „versteckte Innenprovision“; Haustürgeschäft
KG Berlin 25.10.2002 Az. 7 U 240/01
mehrKündigung wegen Verletzung des Gebietsschutzes durch Internethandel
BGH 16.10.2002 Az. VIII ZB 27/02
mehrMeistbegünstigungsprinzip; Arbeitnehmer Eigenschaft eines Franchisenehmers
OLG München 01.08.2002 Az. 8 U 5085/01
mehrHaftung des Franchisegebers bei vorvertraglicher Täuschung des Franchisenehmers über Umsatzprognosen
BGH 17.07.2002 Az. VIII ZR 347/00
mehrFranchisevertrag; sittenwidrige Knebelung
BGH 17.07.2002 Az. VIII ZR 59/01
mehrKettenverträge zwischen Franchisegeber – Franchisenehmer; Kündigungsfristen
OLG München 26.06.2002 Az. 7 U 5730/01
mehrEinseitige formularmäßige Belastung des Franchisenehmers mit dem Amortisations-Liquiditäts- und Delcredere-Risiko ist unwirksam
LG Hanau 28.05.2002 Az. 6 O 106/2001
mehrAusgleichsanspruch eines Franchisenehmers
OLG Düsseldorf 20.03.2002 Az, 6 W 59/01
mehrRechtweg für Rechtsstreit zwischen Franchisegeber und Franchisegeber