Urteilsbesprechungen Arbeitsrecht im Außendienst
BAG, 07.02.2019 – 6 AZR 75/18
mehrUnwirksamkeit eines Aufhebungsvertrags wegen Missachtung des Gebots fairen Verhandelns
OLG Frankfurt, 15.05.2018 – 6 W 39/18
mehrGezielte Abwerbung von Mitarbeitern eines Konkurrenten nicht wettbewerbswidrig
LSG Niedersachsen, 17.05.2017 – L 2 R 498/16
mehrBerücksichtigung der Vorgaben des § 84 Abs. 1 HGB bei der sozialrechtlichen Beurteilung einer Tätigkeit
SG Stuttgart, 25.04.2017 – S 2 R 4847/14
mehrAbgrenzung zwischen selbständigen Handelsvertreter und Arbeitnehmer; Handelsvertreter im Direktvertrieb; keine „Scheinselbständigkeit“
BAG, 22.03.2017 – 10 AZR 448/15
mehrNichtiges nachvertragliches Wettbewerbsverbot begründet kein Wahlrecht für Arbeitnehmer
SG Karlsruhe, 14.03.2017 – S 7 R 256/16
mehrAbgrenzung zwischen einem selbständigen Handelsvertreter und einem Arbeitnehmer; Weisungsrecht des Unternehmers; Unternehmerrisiko
BAG, 07.07.2015 – 10 AZR 260/14
mehrNachvertragliches Wettbewerbsverbot umfasst zinsloses Darlehen für Wettbewerbsunternehmen
LAG Schleswig-Holstein, 03.07.2014 – 5 Sa 27/14
mehrFristlose Kündigung eines Angestellten wegen Entziehung der Fahrerlaubnis
BAG, 13.11.2013 – 10 AZR 848/12
mehrStichtagsregelung bei Bonusvereinbarungen
BAG, 21.09.2011 – 5 AZR 629/10
mehrÜberstundenabgeltung im Versicherungsvertrieb
LAG Hessen, 29.08.2011 – 7 Sa 248/11
mehr„Mitnahme“ von Kundendaten bei Vertragsende
BGH, 28.06.2011 – VIII ZB 91/10
mehrZulässiger Rechtsweg, Einbeziehung von Provisionsvorschüssen
BAG, 09.06.2010 – 5 AZR 332/09
mehrZur Beurteilung der „Scheinselbstständigkeit“ eines Versicherungsvertreters, Bedeutung des gewählten Vertragstyps, Pflicht zur Rückzahlung von Provisionsvorschüssen
EuGH, 20.01.2009 – C-350/06 und C-520/06
mehrUrlaubsabgeltung; Abgeltung für bei Vertragsende wegen Krankheit nicht genommenen bezahlten Jahresurlaub
BAG, 20.02.2008 – 10 AZR 125/07
mehrProvisionsverzichtsklausel AGB-rechtlich unwirksam
LAG Baden-Württemberg, 30.01.2008 – 10 Sa 60/07
mehrWirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
BAG, 12.12.2007 – 10 AZR 97/07
mehrSchadensersatzanspruch für entgangene Bonuszahlung bei unterbliebener Zielvereinbarung
LAG Hamburg, 07.09.2007 – 6 Sa 37/07
mehrFristlose Kündigung nach „Vier-Augen-Gespräch“
BAG, 19.12.2006 – 9 AZR 294/06
mehrUnwirksamkeit einer Widerrufsklausel zur Privatnutzung eines Firmenwagens
LAG Hamm, 04.12.2006 – 2 Ta 804/06
mehrVerstöße gegen das UWG, die ein Arbeitnehmer nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses gegenüber seinem früheren Arbeitgeber begeht, können unerlaubte Handlungen im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 3 lit. d ArbGG sein
OLG Frankfurt/Main, 19.10.2006 – 24 W 78/06
mehrBerechnung der Vergütung eines Handelsvertreters im Hinblick auf die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte nach § 5 Abs. 3 ArbGG
LAG Baden-Württemberg, 06.09.2006 – 13 Sa 84/05
mehrKündigung eines Arbeitnehmers wegen Schlechtleistung
BAG, 28.06.2006 – 10 AZR 407/05
mehrNachvertragliche Wettbewerbsabrede beim Arbeitnehmer auch bei Verweisung auf das Gesetz wirksam
LAG Köln, 26.06.2006 – 3 (11) Sa 81/06
mehrAußerordentliche Kündigung wegen eines Wettbewerbsverstoßes nach erfolgter arbeitgeberseitiger Kündigung nach Ablauf der Kündigungsfrist während anhängiger Kündigungsschutzklage
LAG Hamm, 19.05.2006 – II Ta 476/05
mehrAbgrenzung Arbeitnehmer/arbeitnehmerähnlicher Selbständiger
LAG Hamm, 28.04.2006 – 2 TA 871/05
mehrZur Selbständigkeit einer Führungskraft im Versicherungsaußendienst
BAG, 11.04.2006 – 9 AZR 500/05
mehrBonusmeilen gehören dem Arbeitgeber
BSG, 23.03.2006 – B 11a AL 29/05 R
mehrVariable Entgeltanteile aus Zielvereinbarungen sind Bezüge aus dem Arbeitverhältnis